Weltweit gelten nur fünf weitere Personen nach einer solchen Transplantation als wahrscheinlich von einer HIV-Infektion geheilt. Alexandra Calmy erklärt die Besonderheit des Patienten aus Genf: «Bisher war man sicher, dass nur Personen, die eine Knochenmarktransplantation mit der genetischen Mutation CCR5 delta 32 erhalten haben, Hoffnung auf eine Heilung ihrer HIV-Infektion haben. Mit dem Patienten aus Genf zeigen wir der wissenschaftlichen Gemeinschaft, dass die Delta-32-Mutation nicht unbedingt notwendig ist. Das öffnet die Tür für Behandlungs-strategien, die vielleicht weniger aggressiv sind.»
Der Fall des Patienten aus Genf sorgte für Aufsehen an der internationalen HIV-Konferenz, die vom 23. bis 26. Juli in Brisbane stattfand: «Wir wurden nach der Präsentation des Falls gebeten, die Hypothesen zu besprechen und weitere Analysen durchzuführen. Wir wurden auch gefragt, wie man mit einer solchen dauerhaften Remission umgeht.» Alexandra Calmy begrüsst den internationalen Austausch: «Wir werden den Patienten in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen vom Institut Pasteur und dem Hôpital COCHIN in Paris weiter betreuen. Im Kollektiv werden wir unsere Hypothesen verfeinern und über Behandlungsstrategien nachdenken.»
Dennoch ist der Kampf noch lange nicht gewonnen, wie die Spezialistin für Infektionskrankheiten betont: «Man muss vorsichtig sein. Wir sprechen von einer dauerhaften Remission und noch nicht von Heilung, denn die Nachbeobachtungszeit nach Absetzen der HIV-Therapie beträgt erst 20 Monate.» Alexandra Calmy blickt mit einer Mischung aus Optimismus und Realismus in die Zukunft: «Wir sind uns bewusst, dass diese Behandlung nicht in grossem Massstab umgesetzt werden kann. Aber dieser neue Fall von Remission bringt unerwartete Einblicke in die Mechanismen, die das Virusreservoir steuern. Diese Erkenntnisse geben Hoffnung für die Entwicklung von Therapien mit Aussicht auf Heilung. Letztendlich ist meine Hoffnung, dass die Remission oder Heilung von HIV kein so aussergewöhnliches Ereignis mehr sein wird.»
Veröffentlicht unter der Copyright-Lizenz.
"Attribution - Non-Commercial - NoDerivatives 4.0"
Keine kommerzielle Weiterverwendung ohne Genehmigung.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/