App Suizidgefährdete Jugendliche erhalten digitale Unterstützung: Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) hat in Zusammenarbeit mit Fachpersonen im Bereich Digitale Transformation einen Notfallchat per App entwickelt.
Die App ermöglicht suizidgefährdeten Jugendlichen eine direkte Kommunikation zu Fachpersonen des Notfallzentrums. Der Notfallchat ist eine Möglichkeit, jederzeit und unmittelbar Hilfe in Notfall- und Krisensituationen zu erhalten und direkt von medizinischen und psychologischen Fachpersonen der Kinder- und Jugendpsychiatrie der UPD unterstützt und betreut zu werden.
Der Notfall-Chat ist offenbar ein Zugeständnis an die veränderte Kommunikation, insbesondere unter Jugendlichen. So nutzen Teenager soziale Medien und andere Online-Plattformen, um sich im Alltag auszutauschen, wie es in einer Mitteilung der UPD heisst. Selbst in Notsituationen würden hilfesuchende Jugendliche zögern zu telefonieren, da der direkte Kontakt zu fremden Personen eine oft unüberwindbare Barriere darstelle.
Die rege Nutzung des Notfallchats zeige, dass den Jugendlichen die Kontaktaufnahme mit dem Notfallzentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie über den Chat im Vergleich zu einem Telefonanruf leichter fällt. «Der Notfallchat ist eine wichtige Ergänzung unserer Hilfsangebote für suizidgefährdete Jugendliche», betont Prof. Dr. med. Michael Kaess, Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der UPD. «Die anonymisierten Chatverläufe werden sorgfältig ausgewertet, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass wir den Jugendlichen bestmögliche Unterstützung bieten können.»
Seit Beginn der einjährigen Pilotphase Mitte März 2023 nutzten bereits mehr als 20 Teilnehmende die Notfallchat-App. Der Notfallchat wurde von den Teilnehmenden bereits mehrmals zur Deeskalation oder zur Vorbereitung einer
Aufnahme betroffener Jugendlicher ins Notfallzentrum genutzt, wie die UPD mitteilen. Die Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werde laufend erweitert
Veröffentlicht unter der Copyright-Lizenz.
"Attribution - Non-Commercial - NoDerivatives 4.0"
Keine kommerzielle Weiterverwendung ohne Genehmigung.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/