Interview: Lucas Vallois
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111462
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

«Ein Zugang für alle»

Am 29. Oktober ist Welt-Psoriasis-Tag. Das Motto lautet: «Ein Zugang für alle». Wir sprachen mit Adelheid Witzeling, Leiterin der Genfer Gruppe der Schweizerischen Gesellschaft für Psoriasis und Vitiligo (SGPV), ehemalige Vorsitzende des Verbandes von 2006 bis 2012 und selbst Betroffene, über ihre Erfahrungen und Hoffnungen.

Interview: Nadja Papageorgiu
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111414
«Gesundheitspersonal ist keine Ware»
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

«Gesundheitspersonal ist keine Ware»

Gesundheit für alle weltweit: Das ist die Vision von Medicus Mundi Schweiz. Dieses Jahr wird die Organisation 50 Jahre alt. Was sie erreicht hat, wie sie den Wortschatz des Bundesrats prägt und was der globale Norden vom globalen Süden lernen kann, erklärt Geschäftsführer Martin Leschhorn Strebel im Interview.

Ines Böhm
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111415
Ein Datenökosystem für die personalisierte Medizin
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Ein Datenökosystem für die personalisierte Medizin

Die Gesundheitsdaten der Schweizer Universitätsspitäler waren bisher nicht standardisiert, was eine Sekundärnutzung erschwerte. Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) hat nun eine Harmonisierung realisiert, die eine vielseitige Nutzung der Daten und wegweisende Konzepte im Bereich der personalisierten Gesundheitsforschung ermöglicht.

DigiSanté
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

DigiSanté

Das Programm DigiSanté verspricht, den Rückstand der Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens endlich aufzuholen. Ob die geplanten Massnahmen und Grundlagen, die gemeinschaftlich erarbeitet und beschlossen werden sollen, greifen und insbesondere einen erkennbaren Nutzen für uns Ärztinnen und Ärzte bringen werden, wird sich noch zeigen.

Martina S. Ragettli, et al.
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111417
+1
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111418
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111419
Monitoring der hitzebedingten Todesfälle in der Schweiz
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Monitoring der hitzebedingten Todesfälle in der Schweiz

Zur langfristigen Überwachung der Auswirkungen von hohen Temperaturen auf die Gesundheit erfasst der Bund neu die hitzebedingten Todesfälle im Rahmen eines Monitorings. Unter Berücksichtigung der gemessenen Temperatur werden jedes Jahr die hitzebedingten Todesfälle für zwei Altersgruppen, nach Geschlecht und für die sieben Grossregionen geschätzt.

Silke Schmitt Oggier
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111421
Telemedizin: Fallstricke und Chancen
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Telemedizin: Fallstricke und Chancen

Die Verbreitung der Telemedizin ist ein wichtiger Schritt, der aber auch neue Pflichten für die Ärztinnen und Ärzte mit sich bringt, die Telemedizin praktizieren. Hohe Qualitäts- und Sorgfaltspflichten müssen eingehalten werden. Rechtliche Kenntnisse von Datenschutz-, Schweigepflicht- oder Haftpflichtthemen sind notwendig.

Silke Schmitt Oggier
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111681
Telemedizin: Fallstricke und Chancen
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Telemedizin: Fallstricke und Chancen

Die Verbreitung der Telemedizin ist ein wichtiger Schritt, der aber auch neue Pflichten für die Ärztinnen und Ärzte mit sich bringt, die Telemedizin praktizieren. Hohe Qualitäts- und Sorgfaltspflichten müssen eingehalten werden. Rechtliche Kenntnisse von Datenschutz-, Schweigepflicht- oder Haftpflichtthemen sind notwendig.

SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Personalien

Rainer Krähenmann, et al.
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111422
+10
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111423
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111424
Medizinische Behandlungen mit Psychedelika
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Medizinische Behandlungen mit Psychedelika

Psychedelika werden immer wieder zur medizinischen Behandlung von therapieresistenten psychischen Erkrankungen eingesetzt. In der Schweiz fehlen aber offizielle Behandlungsempfehlungen. Nun hat die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgesellschaften ein Positionspapier erstellt.

Gilles Labarthe
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111435
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Tracheomalazie: neue Behandlungsmethoden

Das Universitätsspital Lausanne(CHUV) kündigt einen Durchbruch bei der Behandlung der Tracheomalazie an. Diese Erschlaffung der Luftröhre ist vor allem bei Säuglingen problematisch. Ein neuartiges Hydrogel-Pflaster weckt die Hoffnung der Kinderärzte.

Bernhard Aufdereggen
25.10.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111438
SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Ohren auf beim Thema Lärmschutz

«Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.» Dies prophezeite der Medizin-Nobelpreisträger Robert Koch 1910. Gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) sind heute in der Schweiz über eine Million Menschen von lästigem und schädlichem Lärm betroffen. Zeit für Veränderung, findet unser Autor.

SAEZ
Ausgabe 2023/43 Von: 25.10.2023

Eine Tasse Kaffee gefällig?