Aktuelles aus Medizin und Wissenschaft

SHW

Beschichtete Vorhänge wehren Erreger ab

Maša Diethelm
Publiziert am 05.12.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:112090
Kampf den Keimen: Empa-Forschende haben beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten. In Spitälern könnten sie künftig unter anderem als antimikrobielle Vorhänge eingesetzt werden.
Weiterlesen
CVM

Specialized Clinical Care Pathway for Non-ST-Elevation Myocardial Infarction

Original Article
Jérôme Dällenbach, et al.
Publiziert am 30.11.2023
Jérôme Dällenbach
+4

The implementation of a new NSTEMI specialized clinical care pathway was associated with a reduction of six hours in the median door-to-cardiology time, a reduction of two days in the length of hospital stay, as well as a significant reduction in the number of misdiagnoses.

SHW

EPFL lanciert Sprachmodell für medizinisches Wissen

News
Sarah Bourdely
Publiziert am 29.11.2023
Sarah Bourdely

Forschende der Fakultät für Informatik und Kommunikation der ETH Lausanne (EPFL) haben Meditron 7B und 70B entwickelt, zwei Open Source Large Language Models (LLM). Sie umfassen 7 respektive 70 Milliarden Parameter und sind auf den medizinischen Sektor zugeschnitten.

Dr. med. Menduri Hoessly, et al.
Publiziert am 29.11.2023
Dr. med. Menduri Hoessly
+1

Intraartikuläre Frakturen zeigen eine stetig steigende Prävalenz in allen Altersgruppen und stellen eine grosse Herausforderung für die behandelnde Ärzteschaft dar. Die stetige Bevölkerungszunahme sowie auch das steigende Durchschnittsalter der Patientinnen und Patienten führt zu unterschiedlichsten Ansprüchen sowie auch zu einer Zunahme an Osteoporose-bedingten Frakturen.

Lukas Jud, MD, Sandro F. Fucentese, MD, Lazaros Vlachopoulos, MD, PhD
Publiziert am 29.11.2023
Lukas Jud, MD, Sandro F. Fucentese, MD, Lazaros Vlachopoulos, MD, PhD

Trotz Fortschritten in der Frakturversorgung werden posttraumatische Deformitäten zu einem relevanten Anteil beobachtet. Diese können zu bedeutsamen Funktions- und Lebensqualitätseinschränkungen bei Betroffenen führen. Mittels Korrekturosteotomien können besagte Deformitäten wieder auf die normale Anatomie korrigiert werden, was zu einer Verbesserung der Funktion und Lebensqualität führt.