Kampf den Keimen: Empa-Forschende haben beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten. In Spitälern könnten sie künftig unter anderem als antimikrobielle Vorhänge eingesetzt werden.
Eine 34-jährige Patientin stellte sich mit seit zwei Wochen bestehenden, ziehenden Schmerzen und einer Verhärtung in der linken Brust vor. Sie hatte zudem selbst eine Vergrösserung der axillären Lymphknoten bemerkt.
Im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) steht ein neu lanciertes Überwachungstool zur Verfügung, das den Infektionsschutz auf pädiatrischen Intensivstationen stärken kann. Die Entwickler des NeoIPC- Konsortiums stellen das Online-Tool kostenlos zur Verfügung.
Nach dem Absetzen der Antibabypille und anderer hormoneller Kontrazeptiva nimmt das Thromboserisiko rasch ab. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift «Blood» veröffentlich wurde.
Der Kanton Bern will sich bis 2030 als international führender Medizinalstandort etablieren. Um dies zu erreichen, bündeln die Insel Gruppe, die Universität Bern und das Technologie-Innovationszentrum CSEM ihr medizinisches Fachwissen und realisieren gemeinsame Forschungsprojekte.
Eine Patientin wurde aufgrund eines insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes und des Verdachts auf intrauterine Wachstumsretardierung bei 38 Schwangerschaftswochen zu einer eingeleiteten vaginalen Entbindung aufgenommen.