Swiss Health Web
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Farnsburgerstrasse 8
CH-4132 Muttenz
+41 (0)61 467 85 44
support@swisshealthweb.ch
www.swisshealthweb.ch
Diese Beiträge könnten Sie interessieren.
Medizinische Tätigkeiten belasten die Umwelt, sie erzeugen Abfall, stossen Treibhausgase aus und verbrauchen Energie. Die Ärzteschaft trägt eine besondere Verantwortung beim Schutz unserer Lebensbedingungen. Das Toolkit Planetary Health der FMH bietet ärztlichen Praxen massgeschneiderte Anleitungen zur Reduktion der Umweltbelastung.
Zwar bewertet die Ärzteschaft den Versorgungsstandard noch mehrheitlich positiv. Die angespannte Personalsituation und zunehmende Arbeitsbelastung haben jedoch bereits negative Effekte auf die Patientenversorgung. Die Situation dürfte sich kaum verbessern, zumal viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufsausstieg nachdenken.
Die Verbreitung der Telemedizin ist ein wichtiger Schritt, der aber auch neue Pflichten für die Ärztinnen und Ärzte mit sich bringt, die Telemedizin praktizieren. Hohe Qualitäts- und Sorgfaltspflichten müssen eingehalten werden. Rechtliche Kenntnisse von Datenschutz-, Schweigepflicht- oder Haftpflichtthemen sind notwendig.
Die Verbreitung der Telemedizin ist ein wichtiger Schritt, der aber auch neue Pflichten für die Ärztinnen und Ärzte mit sich bringt, die Telemedizin praktizieren. Hohe Qualitäts- und Sorgfaltspflichten müssen eingehalten werden. Rechtliche Kenntnisse von Datenschutz-, Schweigepflicht- oder Haftpflichtthemen sind notwendig.
Zur langfristigen Überwachung der Auswirkungen von hohen Temperaturen auf die Gesundheit erfasst der Bund neu die hitzebedingten Todesfälle im Rahmen eines Monitorings. Unter Berücksichtigung der gemessenen Temperatur werden jedes Jahr die hitzebedingten Todesfälle für zwei Altersgruppen, nach Geschlecht und für die sieben Grossregionen geschätzt.
Im Vorwort heisst es, die Zwangsstörung, «unglaublich präsent», und doch nach Auffassung der Autorin so gut wie unbekannt, sollte endlich der Allgemeinheit von potenziell Betroffenen vorgeführt werden, es sollte gezeigt werden, «dass eine Verbesserung der Lage möglich ist». Meine Nachfrage beim Verlag nach einer Möglichkeit, von der Autorin mehr über ihre Therapie zu erfahren, führte zu einem Austausch von E-Mails mit ihr.