Aktuelles aus Medizin und Wissenschaft

SAEZ

Ein Blick in die Zukunft der Chirurgie

Yvonne Vahlensieck, et al.
Publiziert am 30.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111930
+1
Weiterlesen
Reto Odermatt
Publiziert am 30.11.2023
Reto Odermatt
SHW

Neue Chefärztin für Pneumologie am USB

News
Maša Diethelm
Publiziert am 30.11.2023
Maša Diethelm
SHW

Bund sagt HIV- und Hepatitis-Infektionen den Kampf an

News
Maša Diethelm
Publiziert am 30.11.2023
Maša Diethelm

Bis 2030 soll es in der Schweiz keine Ansteckungen mit HIV und keine Infektionen mit Hepatitis B und C mehr geben. Der Bundesrat hat dazu das Programm "Stopp HIV, Hepatitis-B-, Hepatitis-C-Virus und sexuell übertragene Infektionen (Naps)" verabschiedet.

SHW

Urs Fischer wechselt von Basel nach Bern

News
Maša Diethelm
Publiziert am 29.11.2023
Maša Diethelm

Prof. Dr. med. Urs Fischer wird per 1. Juni 2024 Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie des Inselspitals, Universitätsspital Bern. Gleichzeitig erfolgt die Ernennung zum ordentlichen Professor für Neurologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.

SHW

Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar

News
Maša Diethelm
Publiziert am 29.11.2023
Maša Diethelm

Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie einen prognostischen Biomarker für den Schweregrad von COVID-19 identifiziert. So kann die Therapie nun frühzeitig angepasst werden, wie die TUM mitteilt.

SHW

EPFL lanciert Sprachmodell für medizinisches Wissen

News
Sarah Bourdely
Publiziert am 29.11.2023
Sarah Bourdely

Forschende der Fakultät für Informatik und Kommunikation der ETH Lausanne (EPFL) haben Meditron 7B und 70B entwickelt, zwei Open Source Large Language Models (LLM). Sie umfassen 7 respektive 70 Milliarden Parameter und sind auf den medizinischen Sektor zugeschnitten.

Interview: Simon Koechlin
Publiziert am 29.11.2023
Interview: Simon Koechlin

Die COVID-19-Fallzahlen steigen rapide an. Der Infektiologe Huldrych Günthard vom Universitätsspital Zürich schätzt die aktuelle Lage ein und erklärt, worauf Hausärztinnen und Hausärzte achten sollten.

Sabine Heselhaus, et al.
Publiziert am 29.11.2023
Sabine Heselhaus
+1